Bands
nachdenklich. Im Kontrast zu unseren doch häufig etwas ernsteren Themen lieben wir es, unser
Publikum live mit allerlei Blödsinn zu unterhalten. So gehört traditionell eine Luftgitarren Challenge
zu unserem Programm. Der Sound der Band hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt, denn
wir lassen uns gern von verschiedenen Stilrichtungen beeinflussen. Dennoch heißt der gemeinsame
Nenner all unserer Songs Rockmusik!
phonoskope ist eine Alternative Rock Band aus dem Rhein-Main Gebiet, die sich durch dynamische Songs mit eingängigen Melodien, interessanten Rhythmen, melodischen Gesang und anspruchsvollen Texten auszeichnet. Dabei kommt es den fünf Musikern vor allem darauf an, gemeinsam ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und mit ihren energiegeladenen Songs die Zuhörer mitzureißen.
With Her Fall liefern seit 2017 harte Gitarrenriffs, weiblich besetzte Rock-Vocals à la Doro Pesch und Crossover-Synthesizer mit Wiedererkennungswert. Die Texte der Alternative Metal Band beschäftigen sich mit persönlichen Erfahrungen und die abwechslungsreichen Arrangements schneiden das Beste aus traditionellem Melodeath, Nu Metal und Alternative Rock zusammen. Eine Band, die live sowohl mitsingtechnisch als auch in Sachen Moshbarkeit absolut keine Wünsche offenlässt!
Zu den Einflüssen der Band zählen mitunter In This Moment, Evanescence und Slipknot.
With Her Fall wurde 2017 von Keyboarder Johannes Göthel mit Gitarrist Julian Markert, Sängerin Silvia Maldera und Schlagzeuger Chris Schuster gegründet. Live spielte die Gruppe zuletzt unter anderem im Ponyhof Frankfurt, dem Schanz in Mühlheim und der Goldenen Krone in Darmstadt, mit Bands wie Pentastone, Oversense und Ivory Tower.
Zurzeit veröffentlich die Band erste Singles ihrer Debut-EP in Zusammenarbeit mit Fabio Trentini (Guano Apes, Subway To Sally), ihre 2019 releasten Debütsingles wurden bereits in den Regionalradios "BORO's Rockshow" und "Radio Wein-Welle" gespielt. Für alle, die modernen Newcomer-Metal feiern, ist diese Band ein Muss!
Gegründet wurde die Band 2005 und besteht seit Ende 2016 aus dem Line-up: A. Patrolator
(Gitarre/Gesang), Michi von Einst (Bass) und Infernal Firedemon (Schlagzeug). Veröffentlicht hat
die Band bislang das Demo "Thrashing Hell" (2012), und die 3 Alben "Crypts of Satan" (2016),
"TheMisanthrope" (2018) und "...to the Last!" (2022). Live ist die Band in ihrer bisherigen
Laufbahn vor Allem im europäischen Raum, z.B. Malta, Rumänien, Italien, Frankreich, Holland,
Österreich, Polen und Tschechien aufgetreten. Ausserhalb Europas spielten Insulter Anfang
2020 eine Mini-Tour von 3 Konzerten in Malaysia. Stilistisch wird die Band immer wieder mit
klassischen Thrash-Bands der 80erJahre, wie Kreator, Sodom und Destruction, und Bands wie
Desaster in Verbindung gebracht. Trotz dieser Vergleiche liegt es Insulter fern, genannte Bands
zu imitieren, sondern ihren eigenen Stil, einen Mix aus den Metal-Genres "Thrash", "Black" und
"Death" zu kreieren. Besonders das kreative und abwechslungsreiche Songwriting wird Insulter
immer wieder zugeschrieben und in Reviews hervorgehoben. Im Januar 2024 ging es für die
Band ein zweites Mal nach Asien, und zwar für 2 Konzerte in Nepal und 1 Konzert in Indien.
Tinnitus Projekt - Musik die in's Ohr geht...der Spaß an der Sache ist hier Programm - und genau das macht die
sieben-köpfige Formation aus. Die 1996 gegründete Band aus dem
Main-Kinzig-Kreis (Hessen), präsentiert Ihre Songs mit viel Humor
und vor allem jeder Menge Spielfreude an Ihrem (wie sie selbst von sich behauptet) KONTROLLIERTEN LÄRM!
Handgemachte gitarrenlastige Eigenkompositionen -oder-
Bewegungsgefühl bezogene Unterhaltungsmusik - irgendwo zwischen Punk
und Metal, so könnte man die musikalische Ausrichtung beschreiben.
Unkonventionelle Texte, in Deutsch interpretiert sorgen für eine lustige
und mitreißende Stimmung und runden das Ganze ab.
Tinnitus Projekt... das ist Punk Rock - aber romantisch...
ACHTUNG: Es kann vorkommen, dass mitgesungen, getanzt oder sogar geklatscht wird. Andere tolle Sachen wie heftiges Kopfnicken im Takt der Musik oder unkontrolliertes "In-die-Luft-springen" sind ebenfalls nicht ganz ausgeschlossen.
Unvergleichbar witzig verpackt und mit Erstaunen eregender Weise einzigartig werden die Songs mit teilweise spektakulären Kostümierungen dargeboten.
Das Tinnitus Projekt ist ein musikalisches Paket voller Überraschungen...
(Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker)
Horßt von Seuchenvogel, der Manager der Band sagt über das TP: "GEIL"!
Mit diesem wohl einmaligen Konstrukt aus sympathischen &
gutaussehenden Musikern und einem perfekt harmonierenden Management ist
der große Durchbruch vermutlich nur noch eine Frage der Zeit -
und bis zur anvisierten Weltherrschaft (spätestens beim betreuten Wohnen)
wird weiterhin ordentlich Gas gegeben. Und falls
der Erfolg trotz dem phänomenalen "Aussehen" ausbleiben sollte, hat
das Tinnitus Projekt ja immer noch die Option mit der Musik weiterhin
für Unruhe zu sorgen...
TIPP - ausprobieren & mitmachen
Die Band Dying Angel wurde 2019 gegründet. Leider bremste die Corona Pandemie die Band in ihrem Tatendrang aus, aber zum Stillstand kam es nie. Es wurden eigene Songs geschrieben und sobald es möglich war, stieg man auf die Bühne und zeigte, dass mit ihnen zu rechnen ist. Die Band selbst bezeichnet sich als Heavy Metal Band, was die klassische Besetzung mit Gesang, 2 Gitarren, Bass und Schlagzeug unterstreicht. 5 unterschiedliche Charaktere formen den einmaligen Sound, den Dying Angel ausmacht und sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Musiker ,die mit ihrer Liebe zur Musik einen kraftvollen Sound kreieren und live alles geben, um dem Publikum eine unvergessliche Rockshow zu bieten. Dying Angel hat noch lange nicht alles gesagt und hat große Pläne für die Zukunft.
Mit ihrer Single "ADDICTED" erreichte die fünfköpfige Band bestehend aus Sänger Robin Büttner, den Gitarristen Moritz Belz und Maximilian Horst, dem Bassisten David Schneider und dem Schlagzeuger Michael Zeller über 15.000 Klicks auf YouTube. Mit ihrem Song "THE EDGE" schafften es die Jungs sogar in den Film "Geister" und somit in die deutschen Kinos.
und Simon rein instrumentalen, psychedelischen Stoner Rock mit Doom-Anklängen. Gitarre, Bass und
Schlagzeug wurden dabei angereichert durch Sprachsamples und Synthesizer. Im Fokus stand und steht
seither ein musikalisches Nebeneinander aus doomiger Härte auf der einen und eher ruhigen, mitunter
psychedelischen Momenten auf der anderen Seite.
Nach der Veröffentlichung einer 4-Track-Demo-EP im Juni 2019 erweiterten Emperors Lair ihre Musik um ein
weiteres Element und nahmen Sänger Sebastian in die Band mit auf. In diesem Lineup hat Emperors Lair das
Debütalbum "Dare Mighty Things" fertig gestellt. Mit einer Mischung aus überarbeiteten Songs des Demos und
neuem Material führt die Platte konsequent die Marschroute der EP fort. Zusätzlich zum Album haben
Emperors Lair eine überarbeitete Coverversion von Cream's "Sunshine of your Love" inklusive Musikvideo
veröffentlicht.
Emperors Lair sind:
Sebastian – Gesang & Synthesizer
Luis – Gitarre
Djast – Bass
Simon – Schlagzeug & Samples
Die 1993 gegründete Gruppe veröffentlicht nahezu regelmäßig neue Alben, mit denen sie ihren Stil von Album zu Album weiterentwickeln.
ODIUM wurde von Bands wie Black Sabbath, Motörhead, Metallica, Slayer, Megadeth, Anthrax, Iron Maiden und anderen beeinflusst.
Trotzdem haben ODIUM ihren eigenen Stil und Sound gefunden. Dieser unverkennbare Sound mit dem unverkennbaren Gesang sind zum Markenzeichen der Band geworden.
ODIUM sind Live sehr aktiv und von Show zu Show wird das Fanpublikum immer größer.
Wer Odium auf der Bühne erlebt hat, spürt die Kraft und die grenzenlose Energie von ODIUM.
Die Texte von ODIUM beschäftigen sich mit den menschlichen Abgründen, die sehr oft aus Themen wie Hass und Tod resultieren. Man nimmt aber auch menschliche Tragödien auf und lässt dem Hörer genügend Raum, um seine eigene (kranke) Fantasiewelt zu entwickeln.
Um immer eine international klingende Produktion zu liefern, arbeitete die Band mit Bekannten Produzenten wie Martin Buchwalter, Andy Classen und Marc Bugnard zusammen.
Die Zeitschrift "Metal Hammer" bezeichnete ODIUM als "eine der besten Bands im deutschen Underground".
2012 nahm "Noiseheadrecords" die Band unter Vertrag und die CD "Beautiful Violence " entstand als erste gemeinsame CD.
Sie wurde von der Szene gefeiert und war eine erste Duftmarke mit einem Label hinter der Band.
Zwei Jahre später (2014) erschien die CD "The Science Of Dying" über NHR veröffentlicht und erhielt ein äußerst positives Feedback.
Das Interesse an der Band und der Musik wuchs unaufhörlich, so dass man fast jede Woche Live auf der Bühne Stand. Doch während der Tour erlitt Sänger Ralf einen Herzinfarkt und die Band musste einen großen Teil der Tour absagen.
Erst 4 Monate später betraten sie die Bühne wieder. Die Tour "The science of dying" wurde in "back from the dead" umbenannt! Und diesmal wurde die Tour wie geplant beendet.
Im April 2017 endete die "Back from the Dead" -Tour und ODIUM enterten erneut die Gernhart Studios.
Diesmal für ein neues Label! "MDD / Black Sunset Records" hatten ODIUM für die nächste CD unter Vertrag genommen.
"As The World Turns Black" wurde im August 2017 weltweit veröffentlicht und ist erstmals auch in Spotify, Amazon und ähnlichen Versionen erhältlich.
Das Cover wurde von Björn Gooßes von Killustrations gemalt. Und es hat es in die 100 Top Album Cover Artworks weltweit geschafft!
2018 feierten ODIUM Ihr 25-jähriges Bestehen mit einer speziellen 3-Stunden-Show und einer speziellen CD mit dem Titel "Die frühen Jahre 1993-1998".
Viele ehemalige Mitglieder kamen mit auf die Bühne und ein besonderer Gast: Gerre, Sänger der deutschen Thrashmetal Band TANKARD!
Headliner-Shows in Deutschland, Belgien und den Niederlanden bestätigen immer wieder, dass ODIUM ein sehr hohes Ansehen genießen.
ODIUM teilten die Bühnen mit einigen der besten Bands der Szene wie PAUL DIANNO, DESTRUCTION, TESTAMENT, TANKARD, NIGHTWISH, EXODUS, OBITUARY, HOLY MOSES, RAGE, DEAD SOUL TRIBE, AXXIS und so vielen anderen, die wir hier nicht erwähnen können. Vielen Dank für Euer Vertrauen in ODIUM!
Apfelwein durch die Nase trinken?
Ja, ihr habt richtig gelesen. Das Ganze solltet ihr euch allerdings live ansehen, denn so huldigt der Frontman von Knockdown Brutality auf der Bühne dem Kultgetränk aus ihrer Heimat. Das ist natürlich keine Freakshow und bei weitem nicht alles, was das 2018 gegründete Quartett aus der Wetterau zu bieten hat.
Um die Musik der Hessen zu beschreiben sollten erstmal alle Schubladen geschlossen werden. Knockdown Brutality überrascht seine Hörer durch die verschiedenen musikalischen Einflüsse seiner Bandmitglieder. Die Herren bedienen sich gemütlich bei allem was ihnen Spaß macht, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren: Eine Mischung aus bekannten Genres der harten Seite gepaart mit Melodie, Groove und Dynamik verleitet die Leute zum Moshen, Headbangen und Mitsingen.
Slow- und Midtempo-Songs sowie schneller Metal mit Thrash-, Death- und Hardcore-Einflüssen dürften Freunde der Heavy Music erfreuen.
Gitarrenriffs die sich mit donnerndem Bass vereinen, begleitet von groovigen Drums runden den spezifischen Stil der Band ab. Auch technisch Versierte kommen immer wieder auf ihre Kosten, denn einprägende und ein wenig durchgepeitschte Gitarrensoli gehören zum Gesamtpaket.
Eines bleibt allerdings aus; und zwar cleaner Gesang! Tiefe Growls, hohe Screams und Shouts stehen konstant auf dem Programm. Hier und da kommen Pigsqueels zum Vorschein, welche in Verbindung mit Grindparts mit Sicherheit die Herzen der Extrem Metal Liebhaber höherschlagen lassen.
Knockdown Brutality haben sichtlich und hörbar Spaß auf der Bühne und reißen so auf jeden Fall ihre Zuschauer mit!
ImpäcT sind Paul Haas, Leif Bieberle, Robin Scheld, Johannes Klein und Marco Schumertl
Starts off to spring with fresh wind and an incredible amount of power, German Heavy Metal powerhouses GENERATION STEEL set straight accents with their single and Heavy Metal anthem "Steelers" and, for the first time with frontman Dirk Meyer, bass player Andreas Drommershausen and drummer Marc Laukel, loudly ringing in an explosive new band era!
Even in the new line-up, the band remains true to their traditional Heavy Metal and the guys are already working hard on song material for their third long player ... the Metal community can be truely delighted about everything that will happen!
"Music is our Passion – Metal our Religion and Midnight our Stage…!"
Aus Leidenschaft an Heavy Metal wurde diese Band 2014 gegründet. Unsere Gitarren und Amps brauchen den Strom, um unsere Musik wie ein Schwert auf einem Amboss zu formen. Wir brauchen Euch – unsere Fans! Ihr seid unsere Energie die uns weitermachen lässt – die uns antreibt. So schreiben wir neue Songs und feilen an unserem Sound – Tag für Tag neben unseren Jobs im Alltag…
Mit fünf erfahrenen Musikern auf der Bühne bieten wir packende Performances, die das Publikum begeistert. Begleitet uns auf einer mitreißenden musikalischen Reise, die keine Grenzen kennt und pure Energie versprüht.
Als die drei Freunde Raphi (Gitarre), Zahn (Gesang, Gitarre) und Markus
(Schlagzeug) die Band BÖLLVERK im Mai 2018 gründeten, markierte dieser
glückliche Umstand die Initialzündung für eine ganz enorme
Revitalisierung der deutschen Schwermetallgilde!
Schnell wurden
nachfolgend die ersten eigenen Songs von den drei spielfreudigen
Enthusiasten geschrieben, wobei sich die gemeinsam favorisierten
Marschrichtung erfreulich schnell heraus kristallisierte:
Kernig-traditioneller und vor allem von Grund auf ehrlicher HEAVY METAL
mit verdammt kultigem 80s-Touch
Ab September 2018 komplettierte
Tieftöner Sense das Line-Up. Die allerersten Live-Shows wurden gespielt
und erhielten großartige Resonanzen seitens des Publikums. Mit diesem
Schwung enterten BÖLLVERK im Herbst 2019 das Studio, um das erste Demo "Let's Ride Till Dawn" einzuspielen. Es erschien am 6. März 2020 und heimste gute Kritiken von Presse und Fans ein.
Leider
konnte die CD durch den damaligen Lockdown nicht auf den Bühnen
promotet werden. Während der weltweiten Misere der weltweiten Pandemie
stand BÖLLVERK jedoch keinesfalls still.
Auch personelle Wechsel
wurden entschlossen bewältigt, wobei die stilistische Direkte immer
völlig gleich blieb. Die BÖLLVERK-Rhythmussektion wurde mit Angelo
(Drums) und Tim (Bass) neu besetzt.
Und Svenja als vielversprechende
neue Sängerin hebt mit ihrer enorm kraftvollen und markanten Stimme das
solide musikalische Fundament auf ein noch höheres Level.
Mit dieser neu aufgestellten Besetzung wurde das fantastische Debütalbum "Heading For The Crown" eingespielt.
Für
den gehörig knackigen und köstlich kickenden Gesamtsound zeichnet der
erfahrene Rolf Munkes mit seinem Empire Studio verantwortlich, der in
der Szene vor allem auch als Axeman bei Crematory bekannt geworden ist.
Die
Old School-süchtige Kuttenbanger-Fraktion erwartet erfrischend pures,
herrlich kraftvolles und teutonisch geschmiedetes Heavy Metal-Material
im glorreich-zeitlosen Stile von frühen Accept, Warlock & Running
Wild!
Ihr könnt die Pop-Songs der letzten 30 Jahre mitsingen und würdet dazu gerne mal richtig headbangen? Hard Beat Inc. bringen euch die größten Hits von Pop-Stars wie Lady Gaga, ABBA und den Backstreet Boys in einem neuen Gewand aus Rock und Heavy Metal!
Hard Beat Inc. – Das sind Katja Georgiadis (Vocals), Steffen Ullmann
(Vocals), Burkhard Koch (Guitar/Vocals), Christian Orthen
(Guitar/Vocals), Gernot Skiera (Bass) und Michael Orthen (Drums). Die
sechs erfahrenen Musiker aus dem Raum Wetzlar/Gießen verpassen bekannten
Pop-Songs einen rockigen Sound und lassen es dabei so richtig krachen.
Im Programm befinden sich Hits wie 'Pokerface', 'Billie Jean', 'Genie in
a Bottle' und 'Baby One More Time', die bereits auf Hochzeiten,
Open-Air-Events und im Vorprogramm von 'John Diva' überzeugen konnten.
Mit viel Power, Groove und der richtigen Portion Respekt vor dem
Original entsteht so ein völlig neues und energiegeladenes Hör- und
Seherlebnis, das jederzeit zum Mitsingen und Abrocken einlädt.
Die aus dem Raum Aschaffenburg stammende Thrash Metal Band Cervet, wurde bereits 1989 gegründet und hat sich über die Jahre zu einem eher untypischen Vertreter harter Klänge entwickelt.
In ihren etwas chaotischen und unkoordinierten Anfangsjahren, zelebrierte die Band im Rahmen ihrer Möglichkeiten, kompromisslosen Death Metal mit leichtem Einschlag zum Grindcore, während man aktuell, fast schon von einem Genremix sprechen könnte. Obwohl der musikalische Fokus und die Vorliebe natürlich immer noch bei Thrash und Death, im Stile der 80er und 90er liegen, scheut sich die Band nicht davor, auch mal Elemente aus verschiedenen Bereichen, wie traditionellem Metal, Hard Rock, Power Metal und Punk ins Songwriting mit einfließen zu lassen und beinhaltet damit so ziemlich alles, was die Bandmitglieder Patrick Schreck (Guitar), Stefan Heßler (Drums), Thomas Mayer (Guitar), Frank "Zappa" Ruppert (Bass/Vovcals) und Thomas Kurz (Guitar) selbst gerne hören.
Untypisch für eine Thrash Metal Band, ist auch die Besetzung und Liveperformance, da man zum Einen mit drei Gitarristen zu Gange ist und zum Anderen einen leichten Hang zu nicht ganz ernst gemeinten Showeinlagen hat. So kann es durchaus sein, daß sich während eines Cervet Gigs, düstere Gestalten wie Zombies, Hexen, durchgeknallte Krankenschwestern, oder auch attraktive, schwertschwingende Amazonen und Dominas auf der Bühne tummeln, sofern es die Lokation, Spielzeit und Gage zulassen. Hier merkt man dann auch deutlich Cervets Verneigung zu Bands wie Kiss oder Venom und die Leidenschaft von Frank "Zappa" Ruppert (Bass/Vocals) für die visuellen Gimmicks, da er die Bühnendekos, Kostüme und Masken, wie auch sämtliche CD und T-Shirt Artworks der Band selbst entwirft und erstellt.
Was den musikalischen Veröffentlichungssektor betrifft, waren Cervet bislang leider nicht ganz so fleißig wie manch ihrer Kollegen aus Aschaffenburg. Bislang gab es neben 3 Demos und 1 Single CD, leider nur 2 CD/DVD Releases. Dies soll sich nun mit der letzten Veröffentlichung "Holidays in Corpseland" ändern und die Band legt ihren Fokus künftig, auf etwas zügigere Releases
SEELENKRAFT Begründer von Deutschrock-Core (DRC), tiefer gestimmte 7-saitige Gitarren flankieren mit Schlagzeug und Bass deutschsprachigen rauen Gesang
Seelenkraft spricht deine Sprache und steht für Freundschaft, Loyalität, Respekt, Geradlinigkeit und Zusammenhalt.
KLAR. EHRLICH. ROCK. SEELENKRAFT.
METAL AIN'T DEAD!
Diese ungewöhnliche Stilkombination ist es, die den einzigartigen Sound der Hessener Band Conspiria ausmacht. Getragen durch ein treibendes Fundament, das gemäß der Tradition metal(l)ischer Musik durch den Einsatz von elektrischen Gitarren, Bass und Schlagzeug gebildet wird, werden sich gegenseitig ergänzender weiblicher Klargesang und männliche gutturale Vocals gekonnt in Szene gesetzt. Abgerundet wird das einzigartige Klangbild der Formation schließlich durch den geschmackvollen Einsatz ausgefeilter orchestraler Arrangements und atmosphärischer Soundeffekte.
Die Metal/Alternative Band Pollution spielt in der Besetzung Sänger, Gitarre, Bass, Schlagzeug.
Sie
hat sich im Mai 2005 zusammen getan. Ihr Sound bietet ein breites
Spektrum von dem, was den Nu-Metal und Alternative Rock heute ausmacht.
In den musikalischen Stil fließen verschiedene Einflüsse von Bands wie den Deftones, Alter Bridge oder den Emil Bulls ein.
Eine interessante Mischung aus schnellen und langsamen Songpassagen. Laut und leise. Ruhig und aggressiv.
Für
den einen, der nie endende Moshpit,. Für den anderen ein tanzbarer
Beat. Für den Kopfnicker ein Schleudertrauma – für viele das, wonach sie
gesucht haben.
Nach einer 1 1/2 jährigen Pause hat sich Pollution in neuer Besatzung wieder zusammen gefunden und einen neuen Sound kreirt.
Seit November 2010 macht die Band ohne den Gitarristen Nook weiter.
Seit
Januar 2011 ist der ehemalige Bassist wieder ins Boot der Band geholt
worden. Chris Horn fungierte nun als 2.er Gitarrist von Pollution.
Die Band trennte sich im Mai 2011 von Chris Horn und machte zukünftig zu viert weiter.
Im April 2012 ging Nikolaus Wollnik von der Band weg aus persönlichen Gründen.
Nach
langer Pause fanden sie dann Ende 2012 den Ersatz mit Maddin als Basser
aus Frankfurt, mit ihm geht es seit dem weiter und die Band ist
Glücklich darüber, dass Martin Haas nun komplett dabei ist.
Nach
zweijähriger Pause ist die Band zu viert mit einem neuen Mann am Bass (
MANU ) wieder dran und musiziert, ab 2018 wurde fleißig geprobt.
!!!!!!2020/2021, Restart, working on first album!!!!!!
Elvenpath – Power Metal from Frankfurt, Germany
Elvenpath is:
Dragutin Kremenovic - vocals
Till Oberboßel - guitar
Christina Schleicher - guitar
Cris Flindt - bass
Erhan Eric Söney - drums
Founded in early 2002
Five albums and several other releases so far
Newest release produced by Uwe Lulis (Accept)
More than 200 shows in 15 different countries all over Europe
Played many festivals, i.e. Up The Hammers, Rising Fest, Dong Open Air, Metal Franconia Festival and numerous others
Opened up for Doro, U.D.O., Sabaton, Cage, Majesty, Death Dealer…
Two European tours as support to Skyclad
Elvenpath
is not another retro band that tries desperately to sound old school
and is more concerned about tight pants and numerous spikes than about
good songs. Neither are they oblivious to the glorious past of heavy
metal. They're rooted in the traditional style of (German) power metal
but there are plenty more influences to be discovered in their music.